Autoritärer Wandel

Autoritäre Praktiken kommen nicht nur in nicht-demokratischen Regimen zum Einsatz, sondern finden sich zunehmend auch in formal demokratischen Staaten, wie die Beispiele von shrinking civic space, Populismus und demokratischem Rückschritt zeigen. Erfahren Sie mehr über die Forschungs- und Transferaktivitäten des GIGA zu diesem Thema.

Autoritärer Wandel

  • Kontakt

    Aktuelle Forschung

    Länder und Regionen


    Audio file X-Space Venezuela, 29.7.2024, a conversation with Sabine Kurtenbach, Maryhen Jimenez Morales, Jesus Renzullo, and Mariana Llanos
    --:--
    --:--
    Audio file X-Space Venezuela, 29.7.2024, a conversation with Sabine Kurtenbach, Maryhen Jimenez Morales, Jesus Renzullo, and Mariana Llanos

    GIGA Insights | 31.01.2025

    Venezuela am Wendepunkt? Die Wahlen und eine ungewisse Zukunft

    Am 28. Juli 2024 war das venezolanische Volk aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Die Wahlen waren umstritten, da der Nationale Wahlrat Präsident Nicolás Maduro ohne Beweise zum Sieger erklärte. Trotz weitreichender Proteste wurde Maduro im Januar 2025 als neuer Präsident vereidigt. Unsere Expert:innen befassen sich mit der Glaubwürdigkeit der Wahlen, den Gegenmaßnahmen der Opposition und den internationalen Reaktionen.

    Forschungsprojekt | 01.04.2023 - 31.03.2029

    Merian Center for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM): Imagining Futures - Dealing with Disparity, Phase II

    The Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) based in Tunis is the first and only Institute for Advanced Studies in North Africa. MECAM’s ambition is to become an intellectual hub that contributes to the emergence of cutting-edge, internationally relevant and visible research in the humanities and social sciences on, from and in the Maghreb and in particular with scholars from the Maghreb. The GIGA coordinates MECAM's publications as well as outreach and transfer activities.
    BMBF, 2023-2029


    Infografik | 04.2025

    COVID-19 and Executive Personalization in Sub-Saharan Africa, Asia, Latin America and the MENA Region: A Dashboard

    This dashboard examines how the COVID-19 pandemic influenced executive personalization in 32 countries. Each bubble represents a country and its number of personalization events. Select one or two, then use the buttons to explore the events and their underlying mechanisms.

    GIGA Focus Global | 1/2025

    Der Globale Süden und die deutsche Außenpolitik: Was auf die neue Bundesregierung zukommt

    Geopolitische Rivalitäten mit China, das Wegbrechen Russlands als Handelspartner sowie der radikale Paradigmenwechsel in Trumps Außenpolitik zeigen: Deutschland braucht verlässliche Partner im Globalen Süden. Wie kann die neue Bundesregierung reagieren? Vier Trends, die es zu beachten gilt.

    GIGA Focus Nahost | 2/2025

    Ten Things to Watch in the Middle East and North Africa in 2025

    Vom Gaza-Krieg über ethnische Konflikte im Libanon und Syrien bis hin zur Bedeutung der Trump-Administration für den Raum, bleibt die MENA-Region für Europa von zentraler Bedeutung. Wir stellen zehn Themen vor, die in den Beziehungen zwischen den beiden Regionen im Jahr 2025 eine herausragende Rolle spielen werden.

    GIGA Focus Afrika | 1/2025

    Ten Things to Watch in Africa in 2025

    Trotz einiger Fortschritte ist der Druck auf Afrikas Regierungen 2025 hoch. Die Aussichten für mehr Demokratie sind durchwachsen und sicherheitspolitische Probleme vielfältig. Regionale Integration steht am Scheideweg, während deutsche und europäische Afrikapolitik mit Konkurrenz durch China umgehen muss.

    Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Elbe-Weser | 28.03.2025

    Der Krieg im Sudan - wie Waffen und Netzwerke die Fronten zersplitterten

    Organisation: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Elbe-Weser, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Hager Ali (Berater:in)

    Im Sudan tobt seit April 2023 ein Krieg, bei dem bis heute wenig Aussichten auf Frieden gibt. GIGA Forscherin Hager Ali referiert darüber, wie Waffen und Netzwerke zum Bruch der Fronten beitrugen.

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | 25.02.2025

    Austausch zu Nicaragua: aktuelle Lage und Entwicklungen der letzten 7 Jahre

    Organisation: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Désirée Marlen Reder (Berater:in)

    Im Austausch mit der Länderanalystin reflektierten wir über die aktuelle Lage in Nicaragua. Anlass war die Ende 2024 durchgebrachte umfängliche Änderung der Verfassung, sowie damit im Zusammenhang stehende Reformpakete. Insbesondere die Sicherheit für Menschenrechtsaktivisten, Journalisten, Oppositionelle, Universität Mitarbeiter, sowie deren Angehörige standen im Fokus des Gesprächs. Auch die aktuellen Abschiebungen aus den USA und die möglichen Konsequenzen für die Betroffenen war Inhalt des Gesprächs.

    Präsidentin (ad interim)

    Prof. Dr. Sabine Kurtenbach leitet das GIGA als Präsidentin (ad interim).

    Prof. Dr. Sabine Kurtenbach

    Regionalinstitute

    Afrika|Asien|Lateinamerika|Nahost

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns