Publikationen

Publikationen

Das GIGA veröffentlicht seine Forschungsergebnisse vor allem in renommierten Fachzeitschriften und als Bücher in international führenden Universitätsverlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Publikationen.


  • MECAM Papers English | 02.2025

    The Effects of Imitative Capitalism on Integrating Women and Youth in Maghreb Labour Markets

    Thirty years on from their initiation, neoliberal policies have weakened Maghreb countries’ labour markets, leading to unanticipated forms of employment and deteriorating working conditions. These countries need to re-evaluate and revamp labour market reforms with ones that correspond better with their status quo and encompass an understanding of the local economic, political, and social structures to enable a sustainable, comprehensive, and fair integration of women and youth into the labour markets.

    Beitrag | 10.2024

    Interreligiösen Frieden zusammensetzen

    Das Projekt "Religion für den Frieden: Bedingungen und Mechanismen für interreligiösen Frieden" untersuchte, wie interreligiöser Frieden geschaffen und erhalten werden kann. Diese illustrierte Zusammenfassung präsentiert die wichtigsten Ergebnisse und zeigt, was wir über interreligiösen Frieden und seine Herausforderungen gelernt haben.

    Schriftenreihe: Bundeszentrale für politische Bildung | Bundeszentrale für politische Bildung | 12.2024

    Sanktionen: Mächtige Waffe oder hilfloses Manöver?

    „Sanktionen“ stellt fundiert, verständlich und anschaulich die Möglichkeiten und Fallstricke dieses zentralen Machtinstruments der internationalen Politik im 21. Jahrhundert vor und gibt einen Blick in die Zukunft: Wie werden Sanktionen künftig eingesetzt? Das Buch stellt Maßstäbe vor, die Europa und Deutschland bei der Verhängung ihrer Strafmaßnahmen in Zukunft leiten sollten.


    Alle GIGA-Publikationen

    Durch die Verbreitung seiner Forschung über einflussreiche Zeitschriften und Verlage erreicht das GIGA eine hohe globale Sichtbarkeit und nimmt eine intellektuelle Führungsrolle ein. Forschungsergebnisse erscheinen regelmäßig als referierte Beiträge oder werden in Büchern und Sammelbänden veröffentlicht.

    Die institutseigenen Publikationsreihen GIGA Focus, GIGA Journal Family und GIGA Working Papers sind bereits seit über zehn Jahren nach dem Open-Access-Prinzip online frei verfügbar. Damit gehört das GIGA zu den Vorreitern eines freien Zugangs zu wissenschaftlicher Expertise. Das GIGA ist Mitherausgeber der Zeitschrift Iberoamericana.

    MECAM Papers English | 02.2025

    The Effects of Imitative Capitalism on Integrating Women and Youth in Maghreb Labour Markets

    Thirty years on from their initiation, neoliberal policies have weakened Maghreb countries’ labour markets, leading to unanticipated forms of employment and deteriorating working conditions. These countries need to re-evaluate and revamp labour market reforms with ones that correspond better with their status quo and encompass an understanding of the local economic, political, and social structures to enable a sustainable, comprehensive, and fair integration of women and youth into the labour markets.

    MECAM Papers English | 01.2025

    LGBT Rights and Freedom of Conscience in Tunisia, between Islamic Norms and Individual Rights

    The current climate of autocratic tendencies and conservative populism raises concerns about the future of human rights in Tunisia. The new Constitution, emphasising the “objectives of Islam,” could further see religion impact the law and jeopardise the rights of vulnerable groups. A secular framework is crucial for guaranteeing freedom of conscience and protecting individuals from discrimination.

    QOpen | 01.2025

    Emotional Priming for Sustainable Consumption?: The Effects of Social Media Content on the Valuation of Chocolate

    Aktuelle Konsummuster im Globalen Norden sind auf ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Ebene nicht nachhaltig. Eine experimentelle Studie mit 2.161 deutschen Konsumenten untersucht, ob emotional geprägte Informationen über Nachhaltigkeitsaspekte der Kakaoproduktion die Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Produkte beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass emotionales Priming kurzfristig die Präferenz für zertifizierte und nicht-zertifizierte nachhaltige Produkte signifikant steigert, insbesondere durch die Auslösung negativer Emotionen.

    Dr. Liza von Grafenstein

    Dr. Sarah Iweala

    GIGA Journal Family

    Die vier Zeitschriften des GIGA werden von SAGE Publishing unter Fortführung des "Platinstandards" des Open-Access-Modells veröffentlicht. Alle Beiträge erscheinen auf Englisch und durchlaufen ein mehrstufiges, anonymisiertes Begutachtungsverfahren. Zudem sichern international besetzte wissenschaftliche Beiräte die Qualität der Zeitschriften.

    GIGA Journal Family

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns