Das GIGA ist ein unabhängiges, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Wir forschen zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost sowie zu globalen Fragen.
Das GIGA hat sich der Exzellenz in der Forschung verschrieben und setzt das Leibniz-Motto „theoria cum praxi“ konsequent um: Wissenschaft zum Nutzen der Gesellschaft. Auf der Grundlage seiner Forschungsarbeiten pflegt das Institut einen regelmäßigen Wissensaustausch mit politischen Entscheidungsträger:innen, Praktiker:innen und der interessierten Öffentlichkeit. Wir beziehen regionale Stimmen in unsere Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit ein und versuchen, die Ergebnisse dieser Arbeit mit Gesellschaften in Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten zu teilen. Das Flaggschiff des Instituts ist der Ansatz der Comparative Area Studies (CAS), mit dem wir sowohl intra- als auch interregionale Vergleiche auf verschiedenen Analyseebenen – global, regional, national, lokal – durchführen. Die Wissenschaft des GIGA verbindet Kontextsensibilität mit modernster Forschungsmethodik. Wir entwickeln und verwenden innovative analytische Ansätze, die sich mit Perspektiven und Erfahrungen aus verschiedenen Weltregionen befassen. Lesen Sie mehr.
Unsere GIGA Bibliothek beherbergt eine einzigartige und umfangreiche Sammlung zu Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und globalen Fragen. Sie gewährleistet den freien Zugang ("Open Access") zu Forschungsergebnissen und -daten und bietet Dienstleistungen für die akademische Gemeinschaft und andere Zielgruppen an.
Das GIGA wird gemeinsam vom Auswärtigen Amt, der Freien und Hansestadt Hamburg (Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) und den anderen Bundesländern finanziert. Darüber hinaus werben wir Drittmittel ein, die etwa 25 Prozent des gesamten Jahresbudgets von zirka 13 Millionen Euro ausmachen. Das GIGA ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Das GIGA ist als äquivalent zu einer Certified Public Charity zertifiziert.
Wir bauen auf einer reichen Geschichte von mehr als 60 Jahren Forschung zu Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten auf. Das GIGA entstand 2006 aus der Umstrukturierung des 1964 gegründeten Deutschen Übersee-Instituts (DÜI). Mit unserer langjährigen Erfahrung als Quelle sozialwissenschaftlicher Spitzenforschung zum Globalen Süden und globalen Entwicklungen sind wir fest verankert in Hamburg, in Deutschland und in der internationalen Wissenschaftscommunity.
Das GIGA ist seit jeher in Hamburg ansässig und ein integraler Teil der hamburgischen Wissenschaftslandschaft. Von Hamburgs ehemaligem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz als bereichernde und wertvolle Institution für die Hansestadt bezeichnet, wollen wir dazu beitragen, Hamburg als internationale Metropole des Wissens zu stärken. Um den Austausch mit Entscheidungsträgern in der Hauptstadt zu fördern, eröffnete das GIGA im Jahr 2009 ein Büro in Berlin. Kontakt
Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft folgt das Institut dem Leibniz-Grundsatz "theoria cum praxi": Wissenschaft zum Wohl und Nutzen des Menschen.
www.leibniz-gemeinschaft.de