GIGA scholars comment on relevant developments around the globe on a daily basis, and are sought-after partners among print, online, radio, and TV journalists. Find below a snapshot of their diverse media contributions.
Gelingt in Syrien ein geordneter Machtwechsel? Nahost-Experte Dr. André Bank hofft auf die Kooperation der Rebellen-Allianz mit dem Premier des gestürzten Assad-Regimes. Offen sei aber, wie einig die Allianz bleibe und etwa Kriegsverbrechen aufarbeite.
Syriens Regime ist in wenigen Tagen kollabiert. Nahost-Experte Dr. André Bank erklärt, wieso Assads Armee so schnell aufgab und wie radikal die islamistischen Milizen sind.
Die Gewalteskalation in Syrien hat viel mit der Schwäche von Machthaber Assad zu tun, sagt Nahost-Experte Dr. André Bank bei tagesschau24. Seit Jahren eröffne sich wieder eine Möglichkeit für ein breites Aufbegehren gegen das Regime.
Zu Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann die Folgen der US-amerikanischen Außenpolitik für Europa und den Globalen Süden im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.
In the midst of this crisis, Ecuador is electing a new head of state. "There is great uncertainty about the future and concern that the gangs will continue to control the country," explains Emilia Arellano in an interview with ZDF. The general election campaign theme is therefore: combating the country's security crisis.
Kaum im Amt droht US-Präsident Trump neue Zölle für Stahl und Aluminium an. Mit neuen Instrumenten sieht sich die EU für einen Handelskrieg gerüstet, der aber wird hässlich und teuer, schreibt unser Prof. Dr. Christian von Soest.
Die Pläne von US-Präsident Trump zur Übernahme des Gazastreifens sind nicht nur völkerrechtswidrig. Sie würden auch Jordanien, in das viele Palästinenser:innen deportiert werden sollen, massiv destabilisieren. Dr. André Bank mit Einschätzungen hierzu sowie zur Situation im Westjordanland.
In Kolumbien wurden bei Kämpfen zwischen Rebellengruppen in den vergangenen Tagen mindestens 100 Menschen getötet. Anlässlich dieser jüngsten Eskalation der Gewalt beschreibt Prof. Dr. Sabine Kurtenbach in einem Interview mit Tim Eggimann von SRF 4 – Schweizer Radio und Fernsehen – die aktuelle Lage im Land und gibt Hintergrundinformationen.
SWIFT bietet dem Westen die einfache Möglichkeit, missliebige Banken und sogar ganze Staaten vom internationalen Finanzsystem abzuklemmen. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
Die Industrie verbaut Computerchips in Toastern, aber auch in Waffen. Bei solchen Dual-Use-Gütern geht es um Milliardensummen – und die Kontrolle wird immer wichtiger, schreibt Prof. Dr. Christian von Soest.
US-Präsident Trump will alle Auslandshilfen auf den Prüfstand stellen – und bis dahin stoppen. Expert:innen wie Prof. Dr. Christian von Soest erklären, was das beispielsweise für die Ukraine oder Afrika bedeuten könnte.
Donald Trumps Migrationspolitik bringt Mexiko in eine schwierige Lage. Die Regierung des Landes könnte gezwungen sein, ihm bei der Umsetzung seiner Pläne zu helfen.
Nicolás Maduro beginnt seine dritte Amtszeit – ohne seinen Wahlsieg bewiesen zu haben. GIGA-Expertin Prof. Dr. Sabine Kurtenbach spricht im Tagesspiegel darüber, was das Land erwartet und wie die Welt mit dem Diktator umgehen sollte.
Die Waffenruhe in Gaza hat begonnen. Aber: "Ein Waffenstillstand ist kein Friedensvertrag", sagt Prof. Dr. Eckart Woertz bei Tagesschau24. Der GIGA-Experte ordnet die aktuelle Entwicklung des Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Interview ein.
China hat seinen internationalen Einfluss mit seiner „Neuen Seidenstraße“ massiv ausgebaut. Die EU versucht mit dem „Global Gateway“ gegenzuhalten. Das Programm ist jedoch zu kleinteilig, schreibt unser GIGA-Experte und FAZ-Kolumnist Prof. Dr. Christian von Soest.
Vier Wochen nach dem Umsturz ist die Stimmung in Syrien von einer Mischung aus Hoffnung und Sorgen geprägt. In dieser Situation reiste die deutsche Außenministerin Baerbock nach Damaskus. Dr. André Bank mit Einschätzungen zur Lage im Land und den Perspektiven deutscher und europäischer Syrienpolitik
Außenministerin Baerbock ist mit ihrem französischen Amtskollegen Barrot überraschend nach Damaskus gereist. Vor diesem Hintergrund analysiert GIGA-Experte Dr. André Bank die Möglichkeiten und Grenzen einer neuen Syrien-Politik der EU.
Nach dem Sieg über das Assad-Regime müssen die Rebellen einen neuen Staat aufbauen. Der Syrien-Experte beschreibt die Probleme, vor denen die Rebellen dabei stehen. Eine entscheidende Frage: Wie gehen sie mit dem alten Staatsapparat um?
Rund um die Welt kommt es im Namen von Religionen zu Gewalt und Ausgrenzung. Dabei kann der Glaube auch viel positive Kraft entfalten – zum Beispiel in Sierra Leone, wie F.A.Z.-Kolumnist und GIGA-Experte Prof. Dr. Christian von Soest erzählt.
Das Ende des Assad-Regimes könnte einen politischen Aufbruch im Libanon bedeuten. Was es dazu braucht und wie wahrscheinlich das ist, analysieren Expert:innen.
Seit 1960 verhängen die USA Sanktionen gegen Kuba, die EU hat seit 2022 14 Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet. Den Angriff gegen die Ukraine setzt Putin aber unbeirrt fort. Politologe Prof. Dr. Christian von Soest erklärt den Sinn politischer Sanktionen.
Why did the Assad regime fell so quickly? According to Dr. André Bank, it is a combination of the strength and cohesion of the rebels and the weakness of both the Assad regime and his regional and international allies.
Der syrische Präsident Assad wurde von Rebellen gestürzt. Was das für die Region bedeutet und weshalb Putins Reputation darunter leidet, erklärt Nahost-Experte Prof. Dr. Eckart Woertz.
Gelingt in Syrien ein geordneter Machtwechsel? Nahost-Experte Dr. André Bank hofft auf die Kooperation der Rebellen-Allianz mit dem Premier des gestürzten Assad-Regimes. Offen sei aber, wie einig die Allianz bleibe und etwa Kriegsverbrechen aufarbeite.
Syriens Regime ist in wenigen Tagen kollabiert. Nahost-Experte Dr. André Bank erklärt, wieso Assads Armee so schnell aufgab und wie radikal die islamistischen Milizen sind.
Die Gewalteskalation in Syrien hat viel mit der Schwäche von Machthaber Assad zu tun, sagt Nahost-Experte Dr. André Bank bei tagesschau24. Seit Jahren eröffne sich wieder eine Möglichkeit für ein breites Aufbegehren gegen das Regime.
Zu Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann die Folgen der US-amerikanischen Außenpolitik für Europa und den Globalen Süden im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.
In the midst of this crisis, Ecuador is electing a new head of state. "There is great uncertainty about the future and concern that the gangs will continue to control the country," explains Emilia Arellano in an interview with ZDF. The general election campaign theme is therefore: combating the country's security crisis.
Kaum im Amt droht US-Präsident Trump neue Zölle für Stahl und Aluminium an. Mit neuen Instrumenten sieht sich die EU für einen Handelskrieg gerüstet, der aber wird hässlich und teuer, schreibt unser Prof. Dr. Christian von Soest.
Die Pläne von US-Präsident Trump zur Übernahme des Gazastreifens sind nicht nur völkerrechtswidrig. Sie würden auch Jordanien, in das viele Palästinenser:innen deportiert werden sollen, massiv destabilisieren. Dr. André Bank mit Einschätzungen hierzu sowie zur Situation im Westjordanland.
In Kolumbien wurden bei Kämpfen zwischen Rebellengruppen in den vergangenen Tagen mindestens 100 Menschen getötet. Anlässlich dieser jüngsten Eskalation der Gewalt beschreibt Prof. Dr. Sabine Kurtenbach in einem Interview mit Tim Eggimann von SRF 4 – Schweizer Radio und Fernsehen – die aktuelle Lage im Land und gibt Hintergrundinformationen.
SWIFT bietet dem Westen die einfache Möglichkeit, missliebige Banken und sogar ganze Staaten vom internationalen Finanzsystem abzuklemmen. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
Die Industrie verbaut Computerchips in Toastern, aber auch in Waffen. Bei solchen Dual-Use-Gütern geht es um Milliardensummen – und die Kontrolle wird immer wichtiger, schreibt Prof. Dr. Christian von Soest.
US-Präsident Trump will alle Auslandshilfen auf den Prüfstand stellen – und bis dahin stoppen. Expert:innen wie Prof. Dr. Christian von Soest erklären, was das beispielsweise für die Ukraine oder Afrika bedeuten könnte.
Donald Trumps Migrationspolitik bringt Mexiko in eine schwierige Lage. Die Regierung des Landes könnte gezwungen sein, ihm bei der Umsetzung seiner Pläne zu helfen.
Nicolás Maduro beginnt seine dritte Amtszeit – ohne seinen Wahlsieg bewiesen zu haben. GIGA-Expertin Prof. Dr. Sabine Kurtenbach spricht im Tagesspiegel darüber, was das Land erwartet und wie die Welt mit dem Diktator umgehen sollte.
Die Waffenruhe in Gaza hat begonnen. Aber: "Ein Waffenstillstand ist kein Friedensvertrag", sagt Prof. Dr. Eckart Woertz bei Tagesschau24. Der GIGA-Experte ordnet die aktuelle Entwicklung des Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Interview ein.
China hat seinen internationalen Einfluss mit seiner „Neuen Seidenstraße“ massiv ausgebaut. Die EU versucht mit dem „Global Gateway“ gegenzuhalten. Das Programm ist jedoch zu kleinteilig, schreibt unser GIGA-Experte und FAZ-Kolumnist Prof. Dr. Christian von Soest.
Vier Wochen nach dem Umsturz ist die Stimmung in Syrien von einer Mischung aus Hoffnung und Sorgen geprägt. In dieser Situation reiste die deutsche Außenministerin Baerbock nach Damaskus. Dr. André Bank mit Einschätzungen zur Lage im Land und den Perspektiven deutscher und europäischer Syrienpolitik
Außenministerin Baerbock ist mit ihrem französischen Amtskollegen Barrot überraschend nach Damaskus gereist. Vor diesem Hintergrund analysiert GIGA-Experte Dr. André Bank die Möglichkeiten und Grenzen einer neuen Syrien-Politik der EU.
Nach dem Sieg über das Assad-Regime müssen die Rebellen einen neuen Staat aufbauen. Der Syrien-Experte beschreibt die Probleme, vor denen die Rebellen dabei stehen. Eine entscheidende Frage: Wie gehen sie mit dem alten Staatsapparat um?
Rund um die Welt kommt es im Namen von Religionen zu Gewalt und Ausgrenzung. Dabei kann der Glaube auch viel positive Kraft entfalten – zum Beispiel in Sierra Leone, wie F.A.Z.-Kolumnist und GIGA-Experte Prof. Dr. Christian von Soest erzählt.
Das Ende des Assad-Regimes könnte einen politischen Aufbruch im Libanon bedeuten. Was es dazu braucht und wie wahrscheinlich das ist, analysieren Expert:innen.
Seit 1960 verhängen die USA Sanktionen gegen Kuba, die EU hat seit 2022 14 Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet. Den Angriff gegen die Ukraine setzt Putin aber unbeirrt fort. Politologe Prof. Dr. Christian von Soest erklärt den Sinn politischer Sanktionen.
Why did the Assad regime fell so quickly? According to Dr. André Bank, it is a combination of the strength and cohesion of the rebels and the weakness of both the Assad regime and his regional and international allies.
Der syrische Präsident Assad wurde von Rebellen gestürzt. Was das für die Region bedeutet und weshalb Putins Reputation darunter leidet, erklärt Nahost-Experte Prof. Dr. Eckart Woertz.
Gelingt in Syrien ein geordneter Machtwechsel? Nahost-Experte Dr. André Bank hofft auf die Kooperation der Rebellen-Allianz mit dem Premier des gestürzten Assad-Regimes. Offen sei aber, wie einig die Allianz bleibe und etwa Kriegsverbrechen aufarbeite.
Syriens Regime ist in wenigen Tagen kollabiert. Nahost-Experte Dr. André Bank erklärt, wieso Assads Armee so schnell aufgab und wie radikal die islamistischen Milizen sind.
Die Gewalteskalation in Syrien hat viel mit der Schwäche von Machthaber Assad zu tun, sagt Nahost-Experte Dr. André Bank bei tagesschau24. Seit Jahren eröffne sich wieder eine Möglichkeit für ein breites Aufbegehren gegen das Regime.
Die Afrikanische Union hat einige Erfolge vorzuweisen. Aber ihr neuer Kommissionsvorsitzender muss die Krisen im Sudan, Sahel und Ostkongo nun beherzt angehen, mahnt unser Kolumnist.
Unter Donald Trump ziehen sich die USA von ihrer Rolle als weltweite Führungsmacht zurück. Was das für China bedeuten könnte, erklärt Dr. Julia Gurol-Haller im Interview.
Zu Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert GIGA-Wissenschaftler Dr. Johannes Plagemann die Folgen der US-amerikanischen Außenpolitik für Europa und den Globalen Süden im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.
Kaum im Amt droht US-Präsident Trump neue Zölle für Stahl und Aluminium an. Mit neuen Instrumenten sieht sich die EU für einen Handelskrieg gerüstet, der aber wird hässlich und teuer, schreibt unser Prof. Dr. Christian von Soest.
Gut zwei Monate nach dem Sturz Assads stellt sich die Frage des Wiederaufbaus in Syrien: Politisch, aber auch sozial und wirtschaftlich. Dr. André Bank mit Einschätzungen zur aktuellen Lage in Syrien vor dem Hintergrund der Wiederaufbaukonferenz in Paris.
Die Pläne von US-Präsident Trump zur Übernahme des Gazastreifens sind nicht nur völkerrechtswidrig. Sie würden auch Jordanien, in das viele Palästinenser:innen deportiert werden sollen, massiv destabilisieren. Dr. André Bank mit Einschätzungen hierzu sowie zur Situation im Westjordanland.
In the midst of this crisis, Ecuador is electing a new head of state. "There is great uncertainty about the future and concern that the gangs will continue to control the country," explains Emilia Arellano in an interview with ZDF. The general election campaign theme is therefore: combating the country's security crisis.
Der US-Präsident droht der Hamas mit harten Konsequenzen, sollte die israelischen Geiseln nicht am Samstag freikommen. Man sollte Trump ernst nehmen, sagen Experten, darunter GIGA-Forscher Houssein Al Malla.
Die Industrie verbaut Computerchips in Toastern, aber auch in Waffen. Bei solchen Dual-Use-Gütern geht es um Milliardensummen – und die Kontrolle wird immer wichtiger, schreibt Prof. Dr. Christian von Soest.
In this podcast, Corinne Flick talks to Julia Grauvogel about the functions of sanctions, their failure or success, the time factor, and the implementation and enforcement of measures.
SWIFT bietet dem Westen die einfache Möglichkeit, missliebige Banken und sogar ganze Staaten vom internationalen Finanzsystem abzuklemmen. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
Donald Trump will mit seinen Verhandlungstaktiken den Krieg in der Ukraine beenden. Ein fallender Ölpreis soll Putin in die Knie zwingen. Dass die OPEC ihre Produktion erhöht, erscheint aber unwahrscheinlich. Mögliche europäische LNG-Sanktionen könnten die Einnahmen des Kremls zwar beschneiden. Mehr US-LNG würde so aber kaum nach Europa gelangen.
Donald Trumps Migrationspolitik bringt Mexiko in eine schwierige Lage. Die Regierung des Landes könnte gezwungen sein, ihm bei der Umsetzung seiner Pläne zu helfen.
US-Präsident Trump will alle Auslandshilfen auf den Prüfstand stellen – und bis dahin stoppen. Expert:innen wie Prof. Dr. Christian von Soest erklären, was das beispielsweise für die Ukraine oder Afrika bedeuten könnte.
In Kolumbien wurden bei Kämpfen zwischen Rebellengruppen in den vergangenen Tagen mindestens 100 Menschen getötet. Anlässlich dieser jüngsten Eskalation der Gewalt beschreibt Prof. Dr. Sabine Kurtenbach in einem Interview mit Tim Eggimann von SRF 4 – Schweizer Radio und Fernsehen – die aktuelle Lage im Land und gibt Hintergrundinformationen.
Für Machthaber auf der ganzen Welt war 2024 ein stürmisches Jahr. Welche Kipppunkte nötig sind, damit auch langjährige Autokraten in die Flucht geschlagen werden, erklärt Prof. Dr. Christian von Soest.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan macht keinen Hehl daraus, dass er die Serien nicht schätzt. Erdogan habe solche Produktionen sogar als Gefahr für die nationale Sicherheit bezeichnet und als islamophob kritisiert, erinnert der Politikwissenschaftler Dr. Hakki Tas.
Mit der Übergangsregierung unter der islamistischen HTS ist in Syrien ein politischer Transitionsprozess nach dem Ende der Assad-Diktatur eingeleitet. Wie inklusiv wird dieser Prozess sein? Dr. André Bank wägt die Chancen und Herausforderungen ab.
Die Waffenruhe in Gaza hat begonnen. Aber: "Ein Waffenstillstand ist kein Friedensvertrag", sagt Prof. Dr. Eckart Woertz bei Tagesschau24. Der GIGA-Experte ordnet die aktuelle Entwicklung des Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Interview ein.
Inzwischen verlegt Moskau immer mehr Ausrüstung und Truppen nach Libyen. Im Interview erklärt die Sicherheitsexpertin Hager Ali, welche Ziele Russland auf dem afrikanischen Kontinent verfolgt – und was das mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat.
Wenn alles glatt läuft, kommt bald die Waffenruhe in Gaza. Allerdings fehlt ein Plan für die Zeit danach, gibt GIGA-Experte Prof. Dr. Eckart Woertz zu bedenken. Die Hamas werde wohl eine Rolle spielen, trotz ihrer politischen und militärischen Schwäche.
Nicolás Maduro beginnt seine dritte Amtszeit – ohne seinen Wahlsieg bewiesen zu haben. GIGA-Expertin Prof. Dr. Sabine Kurtenbach spricht im Tagesspiegel darüber, was das Land erwartet und wie die Welt mit dem Diktator umgehen sollte.
Seit dem Sturz des Asad-Regimes verlegt Russland immer mehr Ausrüstung und Einheiten nach Libyen. Im Interview erklärt die Sicherheitsexpertin Hager Ali, warum das nordafrikanische Land trotzdem keinen Ersatz für Militärbasen in Syrien darstellt.
China hat seinen internationalen Einfluss mit seiner „Neuen Seidenstraße“ massiv ausgebaut. Die EU versucht mit dem „Global Gateway“ gegenzuhalten. Das Programm ist jedoch zu kleinteilig, schreibt unser GIGA-Experte und FAZ-Kolumnist Prof. Dr. Christian von Soest.
Drei Jahre lang konnten die Sanktionen Russlands Wirtschaft scheinbar nichts anhaben. Doch der Eindruck täuscht, das Land fährt finanziell längst auf Reserve, sagen Expert:innen, darunter Prof. Dr. Christian von Soest vom GIGA.
Wie ist es um das einstige Bürgerkriegsland Syrien einen Monat nach dem Sturz des Diktators Assad bestellt? Dr. André Bank mit Einschätzungen zum bisherigen, von der islamistischen HTS dominierten Übergangsprozess und den politischen und wirtschaftlichen Perspektiven für das Land.