Katrin Brettfeld / Diego Farren / Janosch Kleinschnittger / Thomas Richter / Peter Wetzels

Besorgnisse wegen der Folgen des Klimawandels, Akzeptanz von Maßnahmen zum Klimaschutz und Einstellungen zu Regelverletzung und zivilem Ungehorsam als Protestformen

MOTRA-Spotlight | 2023


  • Abstract

    Insgesamt erweist sich, dass die weit überwiegende Mehrheit der Befragten wegen des Klimawandels besorgt ist und diesen als persönliche Bedrohung wahrnimmt. Dies gilt vor allem für junge und gut gebildete Menschen. Die thematisierten drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels treffen – abseits der Verbilligung des ÖPNV – jedoch bei weniger als der Hälfte auf Zustimmung. Erstaunlich hoch ist jedoch die Befürwortung einer deutlichen Tempobeschränkung auf Autobahnen. Ein härteres Limit (100 km/h) als die aktuell diskutierten 130 km/h wurde von immerhin 43 % befürwortet. Gleiches gilt für das Verbot von Inlandsflügen: Hier verfehlte die Zustimmungsrate (47.2 %) nur knapp die 50 % Marke. Das erkennbare Stadt-Land- Gefälle der Problemwahrnehmung und der Akzeptanz von Klimaschutz sowie die deutlichen Bildungsunterschiede zeigen sowohl Bedarfe als auch Zielrichtungen für Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit auf.

    Series

    MOTRA-Spotlight

    Series Number

    4/23

    Number of Pages

    10

    Publisher

    MOTRA

    Location

    Wiesbaden






    Notification

    Sign up to receive email notifications about GIGA activities

    Social Media

    Follow us