Theodora Benesch / Julia Köbrich

Interreligiösen Frieden zusammensetzen

Ergebnisse aus zwei Jahren Forschung


Abstract

Das Projekt "Religion für den Frieden: Identifizierung von Bedingungen und Mechanismen für interreligiösen Frieden" untersuchte, wie Frieden zwischen verschiedenen religiösen Gruppen geschaffen und erhalten werden kann. Diese illustrierte Zusammenfassung präsentiert die wichtigsten Ergebnisse und zeigt auf, was wir über interreligiösen Frieden gelernt haben, welche Herausforderungen damit verbunden sind und welche Ideen es gibt, um interreligiösen Frieden zu schaffen. Die im Rahmen des Projekts durchgeführten Studien betonen die Bedeutung sozialer Verflechtung und echter religiöser Toleranz für das Schaffen interreligiösen Friedens. Respektlosigkeit, Diskriminierung und exklusive religiöse Ideen werden als bedeutende Hindernisse herausgearbeitet. Zusätzlich zu Anstrengungen Gleichberechtigung in Strukturen zu verankern, können wir alle einen Beitrag zu interreligiösem Frieden leisten, indem wir Gutes tun und darüber sprechen: Freundschaften inspirieren weitere Freundschaften, und Friedensbotschaften können einflussreich sein.

Forschungsschwerpunkte

Finding Answers to Societal Division in Togo and Sierra Leone

Blogbeitrag | 03.2025

Finding Answers to Societal Division in Togo and Sierra Leone

People tend to seek out others who are like them. This preference for similarity can result in divided societies as people burrow deeper into like-minded groups. So, in the interest of social cohesion and peace, what would encourage people to engage with others across social divides?

Julia Köbrich

Doctoral Researcher

Yawo Seyram Adiakpo

Overcoming Barriers to Interreligious Peace:  Determinants of Preferences for Religiously Similar Others in Togo and Sierra Leone

Political Psychology | 12.2024

Overcoming Barriers to Interreligious Peace: Determinants of Preferences for Religiously Similar Others in Togo and Sierra Leone

Dieser Mixed-Methods Artikel entwickelt und testet basierend auf Daten aus Togo und Sierra Leone Hypothesen zu Determinanten von Kontaktpräferenzen. Inklusive Ideen und Wissen zu Praktiken von Outgroups gehen mit schwächeren, exklusive Ideen mit stärkeren Präferenzen für ähnliche Menschen einher.

Erfolgsbedingungen interreligiösen Friedens

Kapitel in Sammelband | 09.2024

Erfolgsbedingungen interreligiösen Friedens

Erfolgsbedingungen interreligiösen Friedens hängen vom Friedensbegriff ab. Unser Beitrag wendet einen erweiterten, positiven Friedensbegriff mit vier konstitutiven Elementen an, die aus den Dimensionen negativer und positiver Frieden sowie Verhalten und Einstellung gebildet werden.

Benachrichtigungen

Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

Soziale Medien

Folgen Sie uns