GIGA Focus Global

Wann, wie und warum enden Kriege?

Number 4 | 2010 | ISSN: 1862-3581


  • Am 18. Mai 2010 jährt sich die vollständige Niederlage der "Tamil Tigers" in Sri Lanka. Der über 25 Jahre andauernde Bürgerkrieg endete mit einem militärischen Sieg der Regierungsarmee über die Rebellen. Diese Form der Kriegsbeendigung bestimmt fortwährend die innen- und außenpolitischen Perspektiven des Landes.

    Analyse Das äußerst blutige Ereignis in Sri Lanka ruft in Erinnerung, dass Kriege nicht nur durch Friedensverhandlungen beendet werden. Allerdings dürften militärische Niederlagen einer der Kriegsparteien oder ein "Siegfrieden" wie in Sri Lanka inzwischen eine Ausnahme darstellen.

    • Wann Kriege als beendet gelten können, ist durchaus umstritten. Der formale Friedensschluss ist nur selten genau der Zeitpunkt, an dem die Feindseligkeiten eingestellt werden. Wenn Feindseligkeiten erneut ausbrechen, bleibt oft unklar, ob es sich um die Fortsetzung desselben oder die Entstehung eines neuen Krieges handelt. Diese Frage ist aber für die Vermittlungspraxis von entscheidender Relevanz.

    • Kriege (insbesondere Bürgerkriege) können auf verschiedene Art und Weise beendet werden: a) durch den militärischen Sieg einer Seite, b) durch Friedensschlüsse nach einem militärischen Patt, c) durch Intervention Dritter und d) mittels Transformation in einen gewaltsamen Konflikt "niedriger Intensität". Dabei erfolgt die Intervention Dritter oft mit dem Ziel, entweder einer Kriegspartei zum Sieg zu verhelfen oder einen Friedensschluss zu erzwingen und dann seine Befolgung zu garantieren.

    • Kriege enden am häufigsten, wenn alle oder einzelne Kriegsparteien militärisch, materiell oder ideell nicht mehr in der Lage sind, ihren Widerstand aufrechtzuerhalten. Diese allgemeine Feststellung ist aber keineswegs an objektiven Kriterien zu messen. Die Hauptakteure entscheiden nach ihrer eigenen Wahrnehmung und Rationalität, wann diese Situation erreicht ist. Gerade "hoffnungslose" Situationen können zu einer Verlängerung der Kampfhandlungen führen, wenn eine Konfliktpartei die letzten Reserven mobilisiert.

    • Das Verstehen der oft widersprüchlichen Handlungslogiken kriegführender Parteien ist eine Voraussetzung dafür, dass internationale Vermittler die richtigen Schlüsse ziehen und nicht voreilig Lösungen anbieten, die sich schnell als wenig haltbar erweisen. Dies zeigen die Fälle Côte d’Ivoire, Nepal und Sri Lanka.


    Footnotes



      How to cite this article

      Destradi, Sandra, and Andreas Mehler (2010), Wann, wie und warum enden Kriege?, GIGA Focus Global, 4, Hamburg: German Institute for Global and Area Studies (GIGA), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-286574


      Imprint

      The GIGA Focus is an Open Access publication and can be read on the Internet and downloaded free of charge at www.giga-hamburg.de/en/publications/giga-focus. According to the conditions of the Creative-Commons license Attribution-No Derivative Works 3.0, this publication may be freely duplicated, circulated, and made accessible to the public. The particular conditions include the correct indication of the initial publication as GIGA Focus and no changes in or abbreviation of texts.

      The German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg publishes the Focus series on Africa, Asia, Latin America, the Middle East and global issues. The GIGA Focus is edited and published by the GIGA. The views and opinions expressed are solely those of the authors and do not necessarily reflect those of the institute. Authors alone are responsible for the content of their articles. GIGA and the authors cannot be held liable for any errors and omissions, or for any consequences arising from the use of the information provided.

      Prof. Dr. Sandra Destradi

      Prof. Dr. Sandra Destradi

      Former Associate




      GIGA Focus Asia | 6/2009

      Nach dem Bürgerkrieg - Welche Zukunft für Sri Lanka?

      Prof. Dr. Sandra Destradi

      Former Associate

      GIGA Focus Global | 9/2010

      Mehr Engagierte, weniger Engagement? Die wachsende Komplexität internationaler Mediation

      Prof. Dr. Sandra Destradi

      Former Associate

      Notification

      Sign up to receive email notifications about GIGA activities

      Social Media

      Follow us