GIGA Focus Lateinamerika
Nummer 9 | 2009 | ISSN: 1862-3573
Bereits Ende Juli 2009 hatte das International Institute for Strategic Studies darauf hingewiesen, dass die Verteidigungsausgaben in Lateinamerika im Zeitraum 2003 bis 2008 um mehr als 90 Prozent von 24,7 Mrd. auf 47,2 Mrd. USD angestiegen sind. In der internationalen Presse häufen sich seitdem die Meldungen über eine Rüstungsspirale und ein zunehmendes sicherheitspolitisches Konfliktpotenzial in der Region. Brasilien und Frankreich schlossen Anfang September ein Abkommen über eine langfristige Zusammenarbeit in der Rüstungsindustrie ab. Venezuela gab fast zeitgleich umfangreiche Waffenkäufe in Russland bekannt. Zuvor hatte Kolumbien mit den USA ein Abkommen abgeschlossen, das den US-Streitkräften für die kommenden zehn Jahre Nutzungsrechte für insgesamt sieben Stützpunkte einräumt. Dies führte zu Spannungen zwischen Kolumbien und Venezuela und innerhalb der Union Südamerikanischer Staaten (UNASUR).
Analyse Angesichts der umfangreichen Waffenkäufe lateinamerikanischer Staaten in Verbindung mit externen Rüstungs- und Militärallianzen und ungelösten Grenz- und Territorialfragen erscheint die zwischenstaatliche Zusammenarbeit im Verteidigungssektor zunehmend gefährdet. Dabei geraten vorrangige Sicherheitsbedrohungen (Drogen- und Waffenhandel als Formen der organisierten Kriminalität) in den Hintergrund.
Steigende Deviseneinnahmen in den vergangenen Jahren haben die notwendigen Ressourcen für umfassende Waffenkäufe in Lateinamerika geschaffen.
Teilweise handelt es sich um Modernisierungsmaßnahmen veralteter Waffensysteme, teilweise sind die Rüstungskäufe eine Folge der Neuausrichtung der Außenpolitik und der Streitkräfte.
Vor dem Hintergrund einer stärker ideologischen Ausrichtung der Außenpolitik einzelner Staaten könnte die Aufrüstung einzelner Streitkräfte krisenverschärfend wirken (bis hin zu kleineren bewaffneten Zusammenstößen), obgleich offene kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Staaten weiterhin unwahrscheinlich sind.
Neu sind die strategischen Allianzen südamerikanischer Staaten mit Akteuren außerhalb des amerikanischen Kontinents: Venezuela und Russland, Brasilien und Frankreich – sowie die verstärkte militärische Präsenz der USA in Südamerika (Basen in Kolumbien, Reaktivierung der IV. Flotte).
Das Wettrüsten und die Anbindung an externe Akteure wirkt sich negativ auf die Integrationsprozesse in Südamerika aus und beeinträchtigt das Bestreben Brasiliens, eine südamerikanische Einflusszone nach außen abzugrenzen und zu konsolidieren.
Beides, die massive Aufrüstungspolitik Venezuelas und die Stationierung von US-Streitkräften in Kolumbien bedrohen die südamerikanische Einheit und gefährden die intraregionale Sicherheitszusammenarbeit.
Flemes, Daniel, und Detlef Nolte (2009), Externe Rüstungs- und Militärallianzen: Eine neue Dimension in Lateinamerikas Sicherheitsagenda, GIGA Focus Lateinamerika, 9, Hamburg: German Institute for Global and Area Studies (GIGA), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-274733
Der GIGA Focus ist eine Open-Access-Publikation. Sie kann kostenfrei im Internet gelesen und heruntergeladen werden unter www.giga-hamburg.de/de/publikationen/giga-focus und darf gemäß den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz Attribution-No Derivative Works 3.0 frei vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies umfasst insbesondere: korrekte Angabe der Erstveröffentlichung als GIGA Focus, keine Bearbeitung oder Kürzung.
Das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost und zu globalen Fragen heraus. Der GIGA Focus wird vom GIGA redaktionell gestaltet. Die vertretenen Auffassungen stellen die der Autorinnen und Autoren und nicht unbedingt die des Instituts dar. Die Verfassenden sind für den Inhalt ihrer Beiträge verantwortlich. Irrtümer und Auslassungen bleiben vorbehalten. Das GIGA und die Autorinnen und Autoren haften nicht für Richtigkeit und Vollständigkeit oder für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben.