GIGA Focus Nahost
Nummer 5 | 2014 | ISSN: 1862-3611
Salafisten, die eine sehr konservative, buchstabengetreue Interpretation des Islam vertreten und die Schia anfeinden, sind nicht nur ein Phänomen im Nahen Osten. Auch in Indonesien nimmt der Druck auf Schiiten und andere religiöse Minderheiten zu.
Analyse Saudi-Arabien ist der grö ßte islamische Bildungsanbieter weltweit. Die Lehrinhalte propagieren neben dem Salafismus und der Diffamierung anderer Glaubensgemeinschaften ein positives Image des Königreichs und können religiöse Konflikte intensivieren, so auch in Indonesien. Als Langzeitstrategie dient das Bildungsprogramm der globalen Allianzbildung, aber auch der innen- und außenpolitischen Legitimation des saudischen Anspruchs als islamische Führungsmacht.
Seit dem demokratischen Wandel im Jahr 1998 wird Indonesien immer wieder von salafistisch motivierter religiöser Diskriminierung und Gewalt erschüttert. Zu den Akteuren in diesen religiösen Konflikten gehören häufig Absolventen der im Jahr 1980 in Jakarta gegründeten saudi-arabischen Hochschule LIPIA.
Innenpolitisch nutzt Saudi-Arabien seine Bildungsinstitutionen zur Systemstabilisierung. Seit den 1960er Jahren hat sich Saudi-Arabien zum größten Exporteur islamischer Bildung entwickelt. Besonders seit dem seit dem Jahr 1979 bestehenden Hegemonialkonflikt mit dem Iran hat Saudi-Arabien weltweit Schulen und Universitäten gegründet, die die saudische Bildungstradition lehren.
In Jakarta stellt LIPIA einen saudischen Mikrokosmos dar, in dem salafistische Normen und Traditionen gelten. LIPIA dient Saudi-Arabien nicht nur zur Einflussnahme auf die indonesische Gesellschaft, sondern ist ein Tor zur gesamten südostasiatischen Region.
Solange die muslimischen Gesellschaften ihre staatlichen Bildungsinstitutionen nicht attraktiver für die eigene Bevölkerung gestalten, wird Raum für saudische Einflussnahme bleiben.
tho Seeth, Amanda Kovacs (2014), Saudi-Arabiens salafistischer Bildungsexport radikalisiert Indonesiens Muslime, GIGA Focus Nahost, 5, Hamburg: German Institute for Global and Area Studies (GIGA), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-392089
Der GIGA Focus ist eine Open-Access-Publikation. Sie kann kostenfrei im Internet gelesen und heruntergeladen werden unter www.giga-hamburg.de/de/publikationen/giga-focus und darf gemäß den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz Attribution-No Derivative Works 3.0 frei vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies umfasst insbesondere: korrekte Angabe der Erstveröffentlichung als GIGA Focus, keine Bearbeitung oder Kürzung.
Das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost und zu globalen Fragen heraus. Der GIGA Focus wird vom GIGA redaktionell gestaltet. Die vertretenen Auffassungen stellen die der Autorinnen und Autoren und nicht unbedingt die des Instituts dar. Die Verfassenden sind für den Inhalt ihrer Beiträge verantwortlich. Irrtümer und Auslassungen bleiben vorbehalten. Das GIGA und die Autorinnen und Autoren haften nicht für Richtigkeit und Vollständigkeit oder für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben.