GIGA Focus Afrika

Kriegskontinent Afrika? Ein Klischee auf dem Prüfstand

Nummer 5 | 2015 | ISSN: 1862-3603


  • Bürgerkriege in Mali, Nigeria und Südsudan scheinen das Bild vom "Kriegskontinent Afrika" zu bestätigen. In den letzten Jahren mehren sich in Wissenschaft und Medien jedoch Stimmen, die einen Rückgang organisierter Gewalt weltweit und auch im subsaharischen Afrika konstatieren. Inwieweit lassen sich diese Behauptungen belegen?

    Analyse Berücksichtigt man unterschiedliche Dimensionen von Gewalt und analysiert das zuverlässigste empirische Material, dann zeigt sich, dass die Häufigkeit aktiver Konflikte von 1990 bis 2013 nicht substanziell gesunken ist. Allerdings kann die These bestätigt werden, dass die absolute und relative Intensität der Konflikte seit 1990 signifikant nachgelassen hat.

    • Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während im Jahr 1990 von 100.000 Einwohnern des subsaharischen Afrika noch über 70 Menschen in bewaffneten Konflikten starben, waren es 2013 nur noch 12. Der Trend ist seit Beginn der 2000er Jahre relativ stabil und entspricht, etwas verzögert, der weltweiten Entwicklung. Zwischenstaatliche Konflikte sind eine extreme Seltenheit geworden. Allerdings ist dies kein unumkehrbarer Trend.

    • Diese Analyse beruht auf Schätzungen zu sogenannten "Gefechtstoten", Menschen, die direkt durch Kriegshandlungen getötet wurden. Die Schätzungen sind zwar mit einiger Ungenauigkeit behaftet, es spricht aber wenig dafür, dass die Anzahl der indirekten Kriegsopfer gleichzeitig überproportional gestiegen ist.

    • Für den Rückgang der Gewaltintensität werden verschiedene Ursachen diskutiert. Besonders plausible Erklärungen sind die zunehmenden Bemühungen der Afrikanischen Union zur Lösung von Konflikten und der Einsatz von UN-Friedenstruppen sowie – von der westlichen Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet – Fortschritte in der Demokratisierung und sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung vieler afrikanischer Staaten.

    • Die westliche Öffentlichkeit sollte das Klischee des "Kriegskontinents Afrika" korrigieren. Die Wissenschaft bleibt aufgerufen, Voraussetzungen und Bedingungen für Frieden zu identifizieren, die dann durch Politik und Zivilgesellschaft umgesetzt werden können.


    Fußnoten



      Forschungsschwerpunkte

      Wie man diesen Artikel zitiert

      Basedau, Matthias, und Nina Mappes (2015), Kriegskontinent Afrika? Ein Klischee auf dem Prüfstand, GIGA Focus Afrika, 5, Hamburg: German Institute for Global and Area Studies (GIGA), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-437880


      Impressum

      Der GIGA Focus ist eine Open-Access-Publikation. Sie kann kostenfrei im Internet gelesen und heruntergeladen werden unter www.giga-hamburg.de/de/publikationen/giga-focus und darf gemäß den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz Attribution-No Derivative Works 3.0 frei vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies umfasst insbesondere: korrekte Angabe der Erstveröffentlichung als GIGA Focus, keine Bearbeitung oder Kürzung.

      Das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost und zu globalen Fragen heraus. Der GIGA Focus wird vom GIGA redaktionell gestaltet. Die vertretenen Auffassungen stellen die der Autorinnen und Autoren und nicht unbedingt die des Instituts dar. Die Verfassenden sind für den Inhalt ihrer Beiträge verantwortlich. Irrtümer und Auslassungen bleiben vorbehalten. Das GIGA und die Autorinnen und Autoren haften nicht für Richtigkeit und Vollständigkeit oder für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben.


      Nina Mappes

      Nina Mappes

      Universität Kassel



      GIGA Working Papers | 06.2015

      What Do We Know About Sexual Violence in Armed Conflicts? Recent Empirical Progress and Remaining Gaps in Peace and Conflict Research

      Dr. Carlo Koos

      Associate

      Benachrichtigungen

      Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

      Soziale Medien

      Folgen Sie uns