Christiane Fröhlich / Ulrike Krause

Flucht und Migration Global: Dynamiken, Hintergründe, Debatten

Aus Politik und Zeitgeschichte | 2024


  • Abstract

    Der Text bietet einen umfassenden Überblick über globale Migrations- und Fluchtdynamiken und untersucht die historischen, sozialen und politischen Faktoren, die menschliche Mobilität antreiben. Migration hat verschiedene Ursachen, wie Kriege, Wirtschaftskrisen, politische Verfolgung und Umweltkatastrophen. Der Text hebt hervor, dass die meisten Fluchtbewegungen zwar im Inland stattfinden, aber Millionen von Menschen gezwungen sind, Grenzen zu überschreiten und sich dabei physischen, rechtlichen und politischen Herausforderungen zu stellen. Globale rechtliche Rahmenbedingungen wie die Flüchtlingskonvention von 1951 bieten nur begrenzten Schutz, und Themen wie Visabeschränkungen verdeutlichen postkoloniale Ungleichheiten. Darüber hinaus ist die Steuerung von Migration von einer uneinheitlichen Politik und einer Externalisierung der Grenzkontrollen geprägt und lässt die Rechte von Geflüchteten oft außer Acht. Es gibt jedoch eine wachsende Bewegung für die Einbeziehung von Geflüchteten in die Politikgestaltung, die durch Initiativen wie die Flüchtlingsbeiräte veranschaulicht wird. Diese Bemühungen sind entscheidend für die Förderung einer integrativen Politik und die Bewältigung der Herausforderungen der modernen Migration.

    Forschungsschwerpunkte

    Journal

    Aus Politik und Zeitgeschichte

    Jahrgang/Band

    74

    Nummer

    45

    Seiten

    22-27


    Ulrike Krause

    Ulrike Krause


    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns