Peter Wetzels / Thomas Richter / Diego Farren / Katrin Brettfeld

Einstellungen zu den Protesten wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran und deren Zusammenhänge mit Muslimfeindlichkeit in Deutschland: Ergebnisse der ersten Welle der Studie „Menschen in Deutschland: International“ (MiDInt)

MOTRA-Spotlight | 2023


  • Abstract

    Die erste Welle der Befragung „Menschen in Deutschland: International“ (MiDInt) konnte zeigen, dass eine Unterstützung der protestierenden Menschen im Iran von der deutschen Bevölkerung mit weit überwiegender Mehrheit befürwortet wird. Auch für weitere Sanktionen gegen das iranische Regime findet sich eine große Mehrheit. Eine unbürokratische Aufnahme verfolgter Personen aus dem Iran findet im Vergleich dazu deutlich weniger Akzeptanz. Insoweit bestätigt sich ein auch aus anderen Studien bekanntes Problem der Akzeptanz des Zuzugs fliehender, schutzsuchender Menschen nach Deutschland. Weiter wurde festgestellt, dass muslimfeindliche Haltungen in Deutschland weit verbreitet sind.

    Reihe

    MOTRA-Spotlight

    Reihennummer

    3/23

    Seitenumfang

    13

    Verlag

    MOTRA

    Erscheinungsort

    Wiesbaden






    Verbreitung und Hintergründe von Autokratieakzeptanz: Aktuelle Ergebnisse aus bundesweiten Einstellungsbefragungen

    Sonstiges | 12.02.2024 - 12.03.2024

    Verbreitung und Hintergründe von Autokratieakzeptanz: Aktuelle Ergebnisse aus bundesweiten Einstellungsbefragungen

    Fraktionssitzung Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Bürgerschaftsfraktion, Hamburgische Bürgerschaft, Hamburg Organisation: Bündnis 90 / Die Grünen, Hamburg Prof. Dr. Thomas Richter (Berater:in), Prof. Dr. Peter Wetzels (Berater:in), Dr. Katrin Brettfeld (Berater:in)

    Auf Einladung der Grünen-Bürgerschaftsfraktion in Hamburg haben wir aktuelle Befunde und Trends zum Thema Autokratieakzeptanz vorgestellt, die innerhalb des MOTRA-Projekts auf Basis repräsentativer Einstellungsbefragungen erhoben wurden.

    Benachrichtigungen

    Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

    Soziale Medien

    Folgen Sie uns