Die Agenda für die UN-Klimakonferenz sieht vor, die Verhandlungen zur Umsetzung des Pariser Abkommens abzuschließen und ambitioniertere Ziele zu vereinbaren. Die Autor:innen analysieren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche COP 26 in Glasgow.
Der Klimawandel erfordert die Kooperation aller großen Wirtschaftsmächte. Wachsende Spannungen zwischen Indien und China beeinflussen das globale Klimaregime. In einer zunehmend multipolaren Weltordnung ist eine solche Gleichzeitigkeit von Kooperation und Konflikt unvermeidbar.
Lead Research Fellow / Head of Research Programme "Global Orders and Foreign Policies"
Workshop | 18.09.2024
Status-seeking and climate action
Climate Change, Geopolitics and Security Online Workshop, Loughborough University and Manipal Academy of Higher Education, Loughborough
Prof. Dr. Miriam Prys-Hansen (Vortragende:r), Dr. Ali Bilgic (Vortragende:r)
Die Agenda für die UN-Klimakonferenz sieht vor, die Verhandlungen zur Umsetzung des Pariser Abkommens abzuschließen und ambitioniertere Ziele zu vereinbaren. Die Autor:innen analysieren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche COP 26 in Glasgow.
Der Klimawandel erfordert die Kooperation aller großen Wirtschaftsmächte. Wachsende Spannungen zwischen Indien und China beeinflussen das globale Klimaregime. In einer zunehmend multipolaren Weltordnung ist eine solche Gleichzeitigkeit von Kooperation und Konflikt unvermeidbar.
Lead Research Fellow / Head of Research Programme "Global Orders and Foreign Policies"
Workshop | 18.09.2024
Status-seeking and climate action
Climate Change, Geopolitics and Security Online Workshop, Loughborough University and Manipal Academy of Higher Education, Loughborough
Prof. Dr. Miriam Prys-Hansen (Vortragende:r), Dr. Ali Bilgic (Vortragende:r)
Die Agenda für die UN-Klimakonferenz sieht vor, die Verhandlungen zur Umsetzung des Pariser Abkommens abzuschließen und ambitioniertere Ziele zu vereinbaren. Die Autor:innen analysieren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche COP 26 in Glasgow.
Der Klimawandel erfordert die Kooperation aller großen Wirtschaftsmächte. Wachsende Spannungen zwischen Indien und China beeinflussen das globale Klimaregime. In einer zunehmend multipolaren Weltordnung ist eine solche Gleichzeitigkeit von Kooperation und Konflikt unvermeidbar.